Maasaizungu

 dieweissemaasai.jpg

An dieser Stelle brauche ich eigentlich gar nicht weiter auf den heute in den Kinos anlaufenden Film "Die weisse Massai" nach dem Buch von Corinne Hofmann eingehen, sondern kann elegant auf einen guten Blogeintrag eines Maasais in der Schweiz verweisen, der sich vor einigen Tagen schon recht informativ dazu geäußert hat.

Ich denke wenn der Film wie "Nirgendwo in Afrika" die Touristen nach Ostafrika lockt und das Land in seiner Schönheit beim Publikum ankommt, ist das irgendwie sinnvoller als die story an sich…

DIN 3017

Ich habe zwar damals meine kaufm. Ausbildung bei einem großen Mineralölkonzern gemacht, der auch ca. 450 Tankstellen alleine in Dland betrieb, aber eine Frage wurde mir bisher noch nicht beantwortet:

VBTXD280250.jpg

Wieso kann ich 24h lang bei der Tankstelle meiner Wahl in einer durchschnittlichen deutschen Großstadt die neuesten Sorten von Ben & Jerry’s kaufen, auf der anderen Seite aber außer Sicherungen, Lämpchen und einem Warndreieck keine simplen 15 cent Artikel wie eine überaus hilfreiche Schneckengewinde – Schlauchschelle nach DIN 3017 – die sogar moderne Autos gebrauchen können?
Eben ist mir an der Tankstelle beim Ölcheck der starke Benzingeruch aufgefallen – eine ältere Klemme an der Rücklaufleitung des Vorratsbehälters vorn am Zylinderkopf in meinem Golf2 hatte sich nach 16 Jahren treuen Diensten ins Autonirwana verabschiedet und Ersatz ist in Deutschland an einer Tanke nicht zu bekommen. Die haben noch nicht einmal Kabelbinder!

Kabelbinder, Fernbedienung, Leatherman – alles geniale Erfindungen, die dem Wohle der Menschheit dienen.

P.S.: Aufm Dorf, wo ich studiere, da hätten die so etwas unterm Tresen gehabt. Aber hier….dooooh!

Freiburg 1:0

Nein, nicht die Toccos, sondern die Ultra-Dandos, eine Evan Dando Fanwebsite based in FR. Evan Dando? Jawohl, der immerzubekiffte Romantiker aus den 90ern, der mit ein paar Jungs in den späten 80ern in Boston, USA eine Punkrockcombo namens The Whelps/Lemonheads ins Leben rief, die dann später in den 90ern leicht ins Poplager abrutschte aber für mich immer noch als Vorbild für Weezer & Co. den College-Rock darstellt (oder wie ihr da draußen das auch immer einordnen würdet – habs nicht so mit den Kategorien). Jedenfalls: sehr schöne Musik, vieles zum Nachspielen bestens geeignet, bin seit ca. 1993 Fan und eigentlich immer wieder auf der Suche nach ähnlichen Bands, wobei in den letzten Jahren im Indierock/popbereich ja einige gute Bands kamen.

Dieser Evan Dando also, der sich 1996 bekifft von Toby bei Alternative Nation interviewen ließ und dabei sein Kaugummi auf seinem t-shirt zwischenparkte um besser sprechen zu können, plant laut der FR-Quelle oben ein neues Album. Näheres steht weder dort noch woanders, jedoch scheint sich da doch bald was anzubahnen, zumal das letzte Album von 1996 ist.

So müssen jetzt erstmal die beiden neuen Alben von Death Cab For Cutie ("Plans") und vor allem Nada Surf ("The Weigth Is A Gift") herhalten, von denen Nada Surf jetzt die letzten Tage schon seit der VÖ am 05.09.05 bei mir auf heavy rotation liefen.
Bei all den ganzen Indierrocksachen, die ich mir in den letzten Jahren organisiert habe, ist selten mal eine Band dabei gewesen, bei denen die Musik für sich so alleine stehen kann. Und für Evans songs muss man kein lineup von zig Amps und Effekgeräten auffahren, sondern kann sich fast ähnlich wie ein Jack Johnson einfach mit einer Gitarre ans Meer setzen und losspielen. Dito: Eskobar, Mazzy Star/Opal, Mojave3, Nick Drake…

Musik. Mein Lieblingsthema. Seltsam, dass ich hier bisher noch gar nicht darüber geschrieben habe. Bin übrigens immer offen für neue tunes – Indie, Rock, World.. – you name it.

Was ich jedoch nicht ganz verstehe: wieso kann ich mir die unwichtigsten Details von irgendwelchen Bands merken, für die Bernoulli-Gleichung aber muss ich jedes Mal nachschlagen?
 

Quid novi ex…?

Aterere….I’ve just found a neat video plugin for Skype (!) that enables the use of a webcam in combination with Skype. Installation is quick (even on older machines) – the programme requires Skype to be online.

I bought my Logitech webcam way back in 1999 in a spontaneous mood and actually never used it. About three years ago, I gave it to A.-M. for use on her computer. While in FR, I found my old webcam in the pantry (..) and also a brand new Logitech webcam she got the other day among with her new DSL broadband inet connection. Hmm.
So I just hooked up my Sanyo XACTI to this (old) machine here and tested the plugin. And it works, maaaaan, you know?! You know this could be.. aah-lot more aah ahh complex.. I mean its not just.. I mean it might not just be such a simple ah.. aah.. you know?

I guess we’re in for some video chats. I’ve never done that so far and I think it’ll be about time to check it out. Skype me! :-)

p.s.: more Skype software add-on picks

Mbuzistyle!

I’ve just returned home an hour ago and opened up my snail mail. One of the envelopes contained the most stylish gadget I have ever received so far:

noellenotebook.jpg

A notebook made out of paper.

I received this kewl device from Dada Mbuzi (also known as Kikuyumbuzi) – her sister made this very nice and eco-effective version of a notebook upon seeing Kikuyumbuzi working on her own Fujitsu-Siemens Amilo. Since she knows about my desire to get my hands on a new notebook (I sold my 400 MHz/128MB/4,3GB Acer from 1999 the other day), she consequently sent this to me.

A big ASANTE SANA to Kikuyumbuzi for providing me with this nini. I will start telling you more about it as soon as I find the power switch on it…

DER KANZ?

Eben im Spiegel stolpere ich über diese seltsame Flash Werbung, die zu einem zweiten "Kanzlerduell" einlädt:

kanz.jpg

Der Spot als Intro der Website ist witzig gemacht und stellt Herrn Schröder als besser geeigneten Kanzlerkandidaten dar. Im Anschluss daran werden einige Gründe aufgelistet, wieso Herr Schröder für diesen Job gut geeignet zu sein scheint.
Nun kann man politisch durchaus anderer Meinung sein und vielleicht braucht dieses Land sogar auch einen symbolischen Wechsel – aber was ich an dieser Initiative so interessant finde, ist der Link zum Impressum auf der Website. Es handelt sich nicht etwa um eine direkte Wahlwerbung der SPD, sondern um Herrn Bissinger – seines Zeichens Journalist und ehemaliger Herausgeber der Wochenzeitschrift DIE WOCHE (wer erinnert sich nicht an diese feine Wochenzeitung aus den 90ern, die mit ihrem Layout richtungsweisend war und anderen Blättern wie der ZEIT indirekt zu einem Comeback verhalf?). Was ich auf der Website allerdings vermisse, ist ein direkter Link zu seinem mit Müller-Vogg geschriebenen Buch "Schröder oder Merkel. Die schnelle Wahlhilfe". Wenn schon Werbung, dann richtig….

IMHO könnte ich Frau Merkel nur deswegen wählen, weil sie aus Ostdeutschland kommt und eine Frau ist. Allerdings hat sie sich zu Beginn des Irakkriegs bei der Bushregierung eingeschleimt und Herrn Schröder schlechtgemacht (und das macht man einfach nicht – so wenig wie Herr Clinton jetzt schlecht über seinen Nachfolger reden würde) und dann denke ich auch, dass sie und ihr Mann beide nicht über den nötigen "Schneid" verfügen, um Deutschland innerhalb Europas richtungsweisend zu repräsentieren.
Desweiteren hat die CDU/CSU für mich versagt, und zwar während der 16 Jahren Kohlregierung als auch während der letzten 7 Jahre als erbärmliche und unkonstruktive Oppositionspartei. Dazu dieses ständige, innerparteiliche Gerangel, das durch unentschlossene Aussagen von Herrn Stoiber für mich einfach nur dämlich und unprofessionell wirkt.
So oder so bin ich noch unentschlossen ob meiner Wahlentscheidung, jedoch werde ich meine Stimme weder der CDU/CSU geben, noch der SPD. Und genau dieser Punkt macht mich nachdenklich, denn die Abwanderung der Wähler der SPD zur Linkspartei/den Grünen/etc. wird der CDU sicherlich die Mehrheit bringen, und uns damit Frau Merkel bescheren.
Neben den großen Parteien gibt es aber auch noch einige andere Parteien, die eine Wahlalternative darstellen und für mein Demokratieverständnis ebenfalls mit an Board sein müssen, um die breiten Meinungsdifferenzen innerhalb der Bevölkerung einigermaßen repräsentieren zu können. Für mich ausschlaggebend ist daher nicht die Konsenspolitik im Bundestag, sondern dessen Repräsentation verschiedener Gruppen.
Interessant finde ich auch, dass ich in meiner Argumentation hier (als Beispiel) nur auf diese äußerlichen Faktoren eingehe, und mich nicht an den jeweiligen Positionen der Parteien orientiere. Sollte man vielleicht einen Wahl-O-Mat Rechner vor jedem Wahllokal aufstellen, um den Wählern zu einer annähernd realistischen Wahlentscheidung zu verhelfen?

PocketMod

A few years ago, I wanted to get my hands on a PDA. Since I couldn’t even afford a monochrome Palm PDA, I went for a cool & cheaper Texas Instruments AVIGO 10 that basically did the same things like a Palm.
Since I couldn’t stand their battery consumption and in the course of  improving it, I had even built my own recharger for Avigo’s 2xAAA power supply that I had managed to mold into the PDA’s cradle.

As PDAs are great toys and since I don’t need any Blackberry styled e-mail-push-service, I soon switched back to my beloved paper organizer.  Now upon reading some older gizmo boingboing entries, I’ve come across this lovely PocketMod nini which seems to be quite useful for my needs. That is, I always have to write down my own to-do-list in order to remember the stuff that rumbles round in my head. PocketMod could easily become my styled up to-do-list :-)
Another great link on this subject might be the D*I*Y Planner

What I like about PocketMod is the folding method. Might be useful for other needs as well….