rich for a day

A Happy New Year to all of you out there and a short pictorial from how I’ve spent the weekend:

03012009226

Moving my stuff from place A to place B.

Turns out these 0,99 € bags are the best investment to carry my belongings because they are small and light enough to be stuffed into the trunk of a horribly over-priced and thirsty ML 320CDI 4MATIC for guys like me who like to enjoy 510 Nm at least once a year.

We don’t have a car and normally don’t need any, so we were forced to rent a vehicle for the trip down to FFM. One generous soul from the extended family was kind enough to cough up some mbeca for this speciality though, which is why I got to enjoy this special pleasure for at least a day.

03012009225

It’s while driving such cars that you get to understand HipHop styles, with the gear shift right behind the steering wheel, leaving enough space for the over-sized cup holders. Next thing you realize is that this line is actually built in Tuscaloosa/USA – hence the cupholder and other extras most customers in Europe would find a bit irritating. But maybe that’s the norm these days and I am just too much into more conservative HZJ7x LandCruisers and other serious 4WDs that were built for real life and not smooth tarmac roads.

The ML320CDI is a nice & powerful car, but I would never want to own it – also because I could instead buy three of these:

03012009230

…and would still pay less than what I had to cough up for a tank load full of Diesel.

(Cars are like digital cameras these days – you’ll seldom find good technology for the right price & size. Why??)

Bauchentscheidungen

Wann weiß man(n) eigentlich, wann man die Richtige (Lebensabschnittsgefährtin) gefunden hat?

Wird das dann irgendwo angezeigt oder bekommt man es gesagt?

Neulich stand ich in einem Laden und sah eine sehr schöne Lederjacke. “Boah, die isset…”, dachte ich mir, “…aber der Preis…naa…kann ich mir nicht wirklich leisten”. Angezogen sah sie aber wirklich gut aus und war genau (!) das wonach ich geschaut hatte.

1 Woche später habe ich sie mir dann gekauft und bin seitdem glücklich damit.

Geht das auch so leicht mit Beziehungen? Wann weiß man, ob es die richtige Partnerin ist? Wenn man sie mit den Exen vergleicht? Oder mit der erstellten Liste der Traumfraumerkmale? Und was ist mit den christlichen Freunden, die irgendwie alle schon so (gefühlt)vorzeitig heiraten? Haben die ihre Wahl jemals bereut?

Not that I haven’t made up my mind on this. Ich glaube aber im Leben eines Mannes gibt es diese “George Clooney-ich-will-mich-nicht-festlegen” Momente. Ob das gut ist? Keine Ahnung.

Die Erkenntnis jedoch, dass man mit einer Person wirklich bis zum Ende zusammen sein und alles teilen möchte – das ist meiner Meinung nach genauso wichtig wie über evtl. Zweifel zu diskutieren. Daher die Frage: inweit darf, kann oder muss eine Entscheidung zur Partnerschaft eine Bauchentscheidung sein?

Oder anders gefragt: welcher Maßstab muss zur Beurteilung des eigenen Befindlichkeitzustandes angelegt werden? – Wie weiß man, wann es einem gut geht?

Après l’amour, le repentir.

Is this already mainstream cinema?

2 Days in Paris – a wonderful movie on sex, food and relationships.? And this although it beautifully covers the cliché of both the French & American’s inability to communicate in any other language then their own, the cliché of the French(wo)men always talking about sex & food, racist tendencies in a multicultural Paris (~ taxi driver scenes), the freedom of soixante-huitards and all of this embedded into never-ending neurotic conversations between all actors.

If you already liked Before Sunrise & Before Sunset, you’ll definitely like this one.

Here’s the final scene:

I especially liked it being in both French & English, even the German version is in German and a subtitled French (that’s btw one thing I will never understand about Germany: dubbed movies. They usually dub all of them – which is also why most Germans have such a bad pronounciation of English words. If you never get to hear the original version, there’s no real comparison possible…sigh).

interns!

Dear applicants for an internship (whereever),

pls allow me to provide the following advice on improving your applications:

When applying for an internship or a job, pls make sure to include a letter which explains why you want to work with Acme Inc. and why you think you are qualified for the position.

Pls format* your CV & letter in an eye-friendly way, e.g.:

  • one font
  • clear structure
  • no typos
  • save as PDF

I may be a bit too German aka the “grammar nazi” aka following a certain norm on this, but then: there sure is a reason why ppl sometimes are refused a position.

In other words: what’s the use of employing someone who even has a PhD in something if he/she can’t even write a proper business letter or follow simple formatting guidelines?

I have really come to appreciate formatting norms and – while you won’t have to use progs like LaTeX & Co to ueberformat your work – i’d really appreciate if ppl just stop this *copy & paste culture* and start preparing their work in an easy-to-read format.

I will also have to improve my own style, so I do not exclude myself from this mwalimu mkuu wisdom.

(* = you won’t have to be a design student or Apple user or even coder to understand this simple guideline. If in doubt, pls use a template!)

Make Some Green…

makesomegreen

The goal of the competition is to promote upcycling by encouraging the use of wasted materials to generate innovative designs and redefine the standards of environmental sustainability by fostering balance between conservation and development.

Despite this rather unfortunate phrasing ;-), there’s a very smart upcoming competition promoting the upcycling ideology (waste = food). Nice!

[h/t Erik!]

11 years later

ALL those years of trying to get my (how do I say this delicately?) “non-internet-nerd”-friends online and/or joining alumni websites (also since I had created a website for my former school in 1997 and had seen some alumni sites coming and going since then) — and then FACEBOOK comes along and all those long lost “friends” from “back in the days” are suddenly unearthing from their Mid20s-college-university -freedom-chaos -sabbatical to reunite on this evil online network.

WTF, really.

“OH, so what have you been up to during all those years?” – “Well, I have been online since then, waiting for you ******** ********* joining this online world and now the dumbest social network of all (besides of MySpace) with its walled garden policies and overrated hype eventually gives you reason enough to jump on the bandwagon?”.

filed under: I am cool & u r not. sigh.

Poire & Cognac Fine

In Zeiten, in denen es Anderen schlecht geht und persönliches Leid mit solch einer Lethargie etragen wird, einfach deswegen weil es keinen anderen Weg gibt – in diesen Zeiten muss man das Leben so genießen wie es kommt.

Und nichts mag da sympathischer daherkommen als mein österreichischer Vermieter, der mich spontan um 12 Uhr nachts noch auf einen schönen französischen Cognac Fine, mit Poire (~ Williams Birne) verfeinert, einlädt. Ein schöner, 30jähriger Cognac, der so richtig mild und ölig, aber auch sehr süß im Mund zergeht und ich mir im Kopf schon ein Rezept ausmale, wo er auf einem schönen Flan Pudding und mit einem Hauch von guter Schokolade, die Spitze des Genusses andeutet.

Essen ist hierzulande viel zu unterbewertet, und gutes Essen sowieso. Selbst in Kenia, wo meiner Meinung nach ein Paradoxon in Sachen “einheimischer Küche” herrscht, werden die wenigen bekannten Gerichte mit Liebe zubereitet. Es mag vielleicht auch ein bißchen seltsam klingen, aber meine größte Verwunderung nach all den Jahren in Kenia und den Erfahrungen dort, habe ich mich letztes Jahr (wieder) vor allem über die beschränkte Auswahl an Gerichten gewundert. Und das obwohl es in Kenia so eine reichhaltige Landwirtschaft gibt, die nach guten Maßstäben produziert! Allein der Unterschied zwischen der reichhaltigen Küche der Swahili Kultur an der Küste und der GEMA (Gikuyu Embu Meru..) Fraktion im Landesinneren verwundert mich immer noch bis heute. Als ich letztes Jahr in Embu war, hatte ich darüber ja mehrfach gebloggt und mich ausgelassen, wieso auf der einen Seite dieses “Stadtleben” in so vielen Varianten kopiert wird, auf der anderen Seite aber beim Essen die Standardgerichte bevorzugt werden. Dies ist auch keine Frage des Einkommens oder des Wohnortes, sondern der Einstellung und der Bereitschaft, gutes Essen als Genuss zu sehen.
Allein – es besteht keine Nachfrage. Noch nicht.

Zum Cognac gab es übrigens noch schönen Tafelspitz aus ganz zartem Rindfleisch und großen Gemüsestücken.

Eine Konditorei in Nairobi mit gutem, richtig gutem Kuchen und feinem Café – wäre das keine gute Geschäftsidee? Wer Nairobi kennt, wird dies nur bestätigen wollen – siehe Java House & Co..

Bei all der Trauer um die “post election violence” und einer fraglichen Entwicklung, die vielleicht aus europäischer Sicht immer mehr in Richtung des widerstandslosen Chinas abwandert, darf man nicht vergessen, dass Kenia in diesen Tagen das nachholt, was zum Wohle des “Fortschritts” in über 40 Jahren kenianischer Republik unter den Teppich gekehrt oder nur für Wahlkampfzwecke missbraucht wurde: die Auseinandersetzung mit der eigenen Identität in einer neuen Weltordnung. Vom Konflikt betroffen sind aber die richtig Armen – und das ist genau der Knackpunkt: die Menschen werden für Ideologien missbraucht, die in der heutigen Welt nicht mehr Bestand haben.

Ich wünsche mir für Kenia ein friedliches Miteinander, in dem diese Euphorie des Vorwahlkampfes (“auch Deine Stimme zählt”) den Ruck in die Gesellschaft bringt, den man für positive Veränderungen braucht. Von einer Regierung, und das hat wohl jetzt jeder verstanden, kann man bestenfalls nur das Abstecken legislativer Rahmenbedingungen erwarten.

Ach, und besseren Kuchen in Nairobi – den wünsche ich mir auch! :-)