tool time!

Es ist Freitag, ich öffne meine Post und finde in der aktuellen BrandEins einen Haufen Werbung für kommende Weihnachtsgeschenke. Chocolade, exklusiv, aus erlesenen Rohstoffen. Exklusiv selbstverständlich auch der Preis – z.B. Hochfeine Champagnertrüffel für € 32,90 (für Firmenkunden mit eigenem Logo möglich). Angesprochen fühle ich mich vor allem von einem Präsentkorb mit 6kg frischen exotischen Früchten bester Qualität, einzigartig dekoriert für € 87,00 (netto € 81,31) oder wahlweise auch mit Champagner 0,7l Veuve Clicquot und 250g Ballotin Trüffel und Pralinen für € 124,00.
Als nächstes folgt eine 2-Tageskarte mit einem Wert über € 80,- für eine Premiummesse Inverstmentfonds “funds & finance 2005” und ein nett gemeinter Brief der Firma Reemtsma, in dem höflich angefragt wird, ob ich noch weiterhin an Informationen zu ihren Produkten interessiert sei.
Um die Illusion der umschwärmten Mitte passend abzurunden, entdecke ich im Inneren der BrandEins Ole’s Kumpel Giovanni di Lorenzo in einem DieZeit – Fragebogen für potentielle Abonnenten. Lieber Herr di Lorenzo, neben dem Abo der BrandEins, der taz, der cqdl und der Abwasser&Abfall sowie diverser Inet-Zines bevorzuge ich die kostenlose Internet-Ausgabe und irgendwo ist dann auch mal Schluss mit den Informationen, nicht wahr? Man kann sich doch nicht jeden Tag mit Infos zuballern! Für Ihre Anfrage jedoch vielen Dank, ich weiß, es ist sicherlich nett gemeint..
Ja, wenn man möchte, kann man in diesem Land schon Mitte September an Weihnachten denken und in aller Öffentlichkeit an seiner materiellen Wunschliste basteln. Man kann für seine Geschäftspartner exklusive Dinge bestellen oder als armer Student krampfhaft überlegen, wie man mit der gleichen Summe im nächsten Monat über die Runden kommt. Würde ich jedoch irgendwann mal zur richtig viel Geld kommen – ich weiß nicht ob ich damit wirklich nur verreisen, Notebook kaufen oder die Amazon Wunschliste abarbeiten würde.

712803.jpg

Nein.

Stattdessen würde ich nach Metten ins Mekka der Holzhandwerker fahren und mir einen geilen Hobel eine geniale japanische Säge zulegen. Gerne auch einige Werkzeuge für den Gitarrenbau, bei den ausgesuchten Rohmaterialien bedienen und vielleicht auch passend dazu noch den richtigen Umgang mit dem Werkzeug + Verständnis für die verwendeten Materialien in einem der fast immer ausgebuchten Kurse erlenen.

Oh…ich frohlocke…..Weihnachten kann kommen! :-)

The Modern Laibon?

Esuj erashe ng’ejuk emusana

I don’t know what’s the deal between the Maasai and the Swiss, but here’s an interesting shoe training tool  from Switzerland called Masai Barfuss Technologie (MBT) by a company that goes by the name of Swiss Masai (as seen on polylux and other channels):

 mbt.jpg
"Using a multi layered sole, MBT® transforms flat, hard, artificial surfaces into natural, uneven ground. Much like walking in sand, the unique uplifting lever spring action of the MBT® sole challenges the core strengthening muscles to be more active. This reactive, more supportive muscle action creates good posture and increases shock absorption for all the joints, significantly reducing muscular-skeletal compression."

Yaani, this modern flip-flop costs 179,- EURs (~ 215 US$)…

Aliyetota, hajui kutota.

 >> I was chatting with a street kid in the Eastlands area of Nairobi when he asked me for money. He had asked me the day before, and I had bought him lunch. But on this day, I told him that I had no money. He took away the bottle of glue he was holding in his mouth and looked at me for a moment. Then he gave me 40 shillings, shouted "Jah Rastafari," and walked off. <<
National Geographic‘s author Binyavanga Wainaina on his best Nairobi experience.

And he continues: >> In order to negotiate our complex lives, Nairobi people have learned to have dual personalities. We move from one language to another, from one identity to another, navigating different worlds, some of which never meet. << Ich finde dieser Satz hat etwas.

Now, where’s tearoom? :-)

ati?! part 3

Remember my inquiry about this huge nini east of Nairobi way back in July?

DandoraPonds.jpg

 Well, Google has come up with an update for Google Earth, this time apparently focusing on "The Illuminated Continent: African imagery and articles from National Geographic". Haia!
Of course I immediately had to start this addictive GoogleEarth-nini and check about my favourite and still unknown spot east of Nairobi.

OMG!

I should have known better. Being a student of water & soil management and having spent half a year in 2004 on Bremen’s sewage treatment plant (cleaning all machines of used condoms, tons of hair, q-tips and other hygenical stuff I won’t mention in detail now), this huge nini eventually turns out to be the "Dandora Waste Stabilisation Pond System which treats the industrial and domestic sewage from the City of Nairobi, Kenya and is the largest pond system in Africa".

Kûrita nî kûru. (= Is is bad to be a fool.)

Hamburch…

Da ich leider viel zu selten in meiner Geburtsstadt bin und die Vielfalt vorm Auge so ein bißchen vermisse, hier mal nen Link zu einem nett gemachten Magazin aus HH.

banner_leute_hamburg.jpg

Wie das Daheim Magazin (welches ausschließlich online erhältlich ist), kann man die Ausgaben auch online  runterladen.

Ist es nicht großartig, dass man heutzutage ohne viel finanzielle und technische Unterstütung (Druck, etc.) ein Magazin veröffentlichen kann, dass dann online auch noch der ganzen Inetwelt zur Verfügung steht  und im Grunde "nur" noch mit Inhalten gefüllt werden muss?
Und kann ich jetzt demnächst als Blogger bei der Frage nach der Berufsbezeichnung "Publizist" angeben?

Jahcoustix

So liebe Leute, hier jetzt mal ein weitergeleiteter request von unserem rafiki Jahcoustix zu den Wahlen der German Reggae Awards:

Greetings liebe Leute
Am 19.dezember finden in Hamburg die ersten GERMAN REGGAE AWARDS statt. In der Kategorie "Beste Deutsche Reggae Sänger" wurde Jahcoustix für den Reggae Grammy nominiert. Das freut uns natürlich sehr, jetzt brauchen wir nur noch Eure Stimme. Unter www.reggaegrammy.de  könnt ihr in der Kategorie 1 für Jahcoustix voten.
Vielen Dank für Euren support,
Jahcoustix & Dubios Neighbourhood

Es ist zwar alles nicht so 100% meine Musikrichtung, aber da ich weiß, was sich für ein leidenschaftlicher Musiker und lieber Mensch hinter Jahcoustix verbirgt, möchte ich das an dieser Stelle gerne promoten. Viel Erfolg!

DemokraZy

Diaa Laediis aend Gaentlemaaehn,

wance agaein vee will haeff demokratikk i-laektions hier in ze Federrrrlll Riipabliik of Germoney. Tomorrow ivining vee will noo äbaut the politikael fiutiuar of zis kantrii.
Oll kandidaetes haeff priipaered themselfs aend traid to maeik ae guut impression on ze elektoraete diuring ze past fiew wiiks. Herr Schroeder of ze soccer demokrazy part-tii of Germoney (SPD) oar Frau Merkel of ze corrupt demon union (CDU) arr ze maeidscho kann-di-daets aend wan off zem will biikam ze naext Kaencellor of zis kantrii. Ze positiff saait ii-ffect of oll zis is zat ze piipol hier duu toalk aebaut politiks aegaehn…aend naow Ei dii-arrly hohp zaht zis will laahst waei biiyondt ze i-laektions.

Germoney is amangg ze riichaeeeest kantriis in zee woerrld and vee haeff ooooll ze laxiu-arii zaht wan kan aaskh foar. Foar instaens, vee haeff no haarii-kaens, no earrrthquaeks, no assar naturrlll dii-sastsrrss (aekzept maeibii zee stiupitt miusikk zei arr konstantlii pleeing oon ze reedioo) aend zee moost imporrtantt positiff a-dschiievement of coarrrse is piiiice in Uropp. Yess! No waarrrs in Germoney foar 60 yearrs naow aend vee duu not wont to bi inwolft in assa warrs arrround the woerrld iwaen if Frau Merkel ssaed samsing diffaer-rent ze assar daei whaen shii woas in Woashing-ton, wiisiiting ze liida of „ze guut saitt“, Mista Schoorsch DabbelJuh Busch.

Onn zee assar haend off coarse, vee haeff samsing laik 5 tuu 7 million jobb-laess piipol in dis kantrii aend vee will niid to tschaeiinsch zis suun! Oll piipol will niid tuu haeff woerk and haeff an in-kam!
So, ouar politischaans toalk aebaout zis oll zee taim aend of coarse zei arr toalking aebaout hau zei will fai-naehnce all zis in fiutua. Aend, diaa laediis aend gaentlemaaehn, wot Ei miss aebaout zhos diss-kussions oll zeh taim arr politischians zaht stand ap aend askk forr zeh weii vee oll wont tuu liff togessa in fiutua. Forr mii, it iss moar ae queschtion off haow vee wont tuu liff togessa aeees aee so-sai-i-ty wiss laff forr iidsch assar zaehn aee queschtion off fai-naehncing oll zis aess zer is olwaysss ae weii off gaetting zings danne if vee riily wont tuu. Maanii is not aevryzing aend not aet ze koar off ze hool debaete, bat jast aen instrument. Vee mast not luuk aet zee badgaet oll zee taim, bat instaed fookuss on iss-schuus laik haeltzz, faemil-lii aend aedukaetion polisi aend mark zhos eitems aes ze maein adgenda. Rait naow zhei arr duuing it zee assar waii raund. Aend, aess Ei maehn-tschiont oeerrliaar, Ei riily hoohp zaht zeh demokrazik aen-thu-ssi-assm naow dass nott endt wis zee i-laektions aend zehm piipol puht-ting zeihr kross aett zeh dii-saiarrd parrrti.

Iii-sa weii, iff aefrising biikoms woerrrss, vee will still bii eebll tuu goo aend haeff oua MASS aett ze Miinchna Oktoberrrfest. O’zapft is! emoticon