Das “unrelated photo” hat bei mir schon Tradition. Aber so eine Schale Erdbeeren ist doch auch schon schön, oder?
Heute bin ich nach einem unruhigen Schlaf aufgewacht, griff zum Handy, las ein paar Tweets und dachte mir so: “Ach, zu diesem Thema hatte ich doch schon mal einen Blogpost geschrieben”.
Und dann ist mir schlagartig bewusst geworden, dass dieses Blog schon seit fast 15 Jahren existiert. Und dass ich immer wieder hier und auf meinen anderen (Themen-)Blogs nach alten Beiträgen schaue, die teilweise in der Thematik nicht all zu viel an Aktualität eingebüßt haben und Gedanken zusammenfassen, die ich in der Zeit mal auf Englisch oder Deutsch zu einem bestimmten Thema zusammengeschrieben hatte. Vieles vergisst man ja auch inhaltlich, da ist so eine Merkhilfe nicht verkehrt.
BarCamps sind ein großartiges Veranstaltungsformat, weil sie Menschen aus unterschiedlichen Bereichen an einem Ort zusammenbringen und den Raum für freien Wissensaustausch bereitstellen. In 2016 schrieb ich bei HalloFrankfurt.de einen längeren Artikel über das damalige BarCamp RheinMain; bis auf 2009 und 2015 war ich immer dabei. Dieses Jahr war ich wieder vor Ort und möchte daher meinen Eindruck von der Veranstaltung festhalten. Dieses Jahr war ich auch noch bei einem anderen BarCamp, dem Content Strategy Camp (#Cosca), das auch in einer Hochschule stattfand. Hochschulen sind die besten Orte für diese Veranstaltungen, weil sie in der Regel optimal ausgestattet sind und neben der technischen Ausstattung in den Veranstaltungsräumaen (Beameranschluss, Internet) auch eine größere Gruppen an Menschen bewältigen können. Toiletten – mein berufliches Lieblingsthema – gibt es auch selbstverständlicher als anderswo. Continue reading “Eindrücke vom 11. BarCamp Rhein-Main 2019 #bcrm19”
Den unten stehenden Text schrieb ich letzte Nacht spontan bei Facebook rein, was für mich eher untypisch ist und ich meine Texte lieber in meinen Blogs sammel. Auslöser für den Text war die Teilnahme an der Fahrraddemo in Frankfurt am 14.9.2019, bei der aus allen Himmelsrichtungen Radfahrer aus Frankfurt und anderen Städten sternförmig zusammenkamen und in der Frankfurter Innenstadt vor der IAA-Messe demonstriert haben. Während diese große Menge an Radfahrern in dieser Stadt für mich ein ganz neues und sehr positives Erlebnis war, gab es nicht nur positive Rückmeldungen zur Demo, sondern auch viel Häme. Mir scheint als sind die Radfahrer die natürlichen Feinde der Autofahrer, es ist ein ständiger Kampf, dabei könnte es ein viel empathischeres Miteinander geben. Und es scheint mir vor allem ein Kommunikationsproblem zu sein, weil wir in Deutschland zwar viele Dinge diskutieren, aber so grundlegende Dinge für ein fröhliches Miteinander eher einer Erwartungshaltung überlassen, als sie in der Gesellschaft zu trainieren. Selbst die sogenannte “Flüchtlingskrise” oder die absurde “Überfremdungsangst” sind aus meiner Sicht auch ein Ergebnis dieser ungenügenden Kommunikation, in der wir verlernt haben, uns gegenseitig zu wertschätzen und zu verstehen.
Vielleicht sollten wir in unserer Gesellschaft wieder mehr Wert auf Empathie und ein Mitdenken legen, und diese Werte auch richtig belohnen. Sonst gibt es nur noch diese Ellbogengesellschaft, in der immer weniger Teilnehmer über ihre Verantwortung nachdenken.
Zurück zur Demo: Ich empfand die so genial und werde auf jeden Fall bei den nächsten Critical Mass Veranstaltungen in Frankfurt wieder mitmachen. Mein Fahrrad ist unbequem, mir sind die Reifen zu schmal, 7 von 21 Gängen sind seit Jahren defekt und ich favorisiere eine andere Sitzhaltung. Trotzdem empfand ich das alles als genau richtig, und ich erwähne es, weil es genau darum auch geht: Das Rad ist nicht DIE (perfekte) Lösung für uns alle, aber ein Teil der Lösung. Wer auf dem Land wohnt, ist oftmals zwingend auf ein Fahrzeug angewiesen. Ich liebe unseren 2007er VW Touran mit 2.0 Diesel EA188-DPF-Motor (Euro 4), seinen kostengünstigen Tiefgaragenstellplatz in der Wohnungsbaugenossenschaft und nutze den Wagen in der Stadt vor allem zum Einkaufen. In der kompletten Diskussion geht es seit Jahren allerdings nur um schwarz-weiß-Denke. Dafür oder dagegen. Aus meiner Sicht geht es vor allem um eine Industrie, die an den realen Bedürfnissen vorbei an teilweise überflüssigen Produkten arbeitet und das alles so selten in Frage gestellt wird. Was hat sich jetzt eigentlich in Folge des Dieselskandals getan und was ist mit den anderen Luftverpestern, die nicht verfolgt werden? Das ist alles nicht so einfach zu beantworten, wenn man selber gerne mit dem Auto fährt und sich über rücksichtslose Radfahrer ärgert, andererseits aber als gelegentlicher Radfahrer ums nackte Überleben kämpft und defensiver unterwegs ist als mit dem Auto. Und das ist in Frankfurt schon derbe brutal, weil es hier überaus viele Verstöße gegen die StVO gibt. Fahrt im Stadtverkehr mal konstant 50 km/h und beobachtet die Reaktionen.
Als wenn man ihnen die Autos wegnehmen wollte. Dabei geht es um den Flächenverbrauch, die Mobilität, den Klimaschutz, verfehlte Politik auf allen Ebenen und um eine durchdachtere Zukunft, in der intelligent konsumiert wird. Das ist mehr als reine schwarz-weiß Denke. #iaademo
Ein Tweet in der Timeline von @Wondergirl, in dem sie eine Band erwähnt, die ich mal vor Jahren aus dem Internet geladen hatte. Vermutlich vor allem wegen des schönen Bandnamens, denn mit der Bezeichnung “Egal-Musik” trifft es die Sache ganz gut. Bei vielen US-amerikanischen Indiebands habe ich mich früher öfter gefragt, was daran eigentlich “indie” ist, und überhaupt: Wenn man den Stil schon nicht richtig zuordnen kann und nicht wirklich gut findet, dann ist es auch irgendwie egal. Volle Zustimmung also, weil grandioser Bandname, die Musik aber eher enttäuscht. Wie so vieles da draußen.
Dann habe ich mal in meinem Musikordner die Bandnamen abgeklappert und überlegt, ob ich da noch mehr passende Bandnamen kenne. Die Auswahl ist jetzt also sehr subjektiv und begrenzt auf meine Sammlung. Ich liebe Musik. Die hier vorgestellte Musik aber nur teilweise. In den letzten Jahren genieße ich übrigens auch die Stille und außerdem ist mir vieles egal geworden. Das Alter halt.
In den letzten Monaten liefen hier eigentlich nur noch Khruangbin oder irgendwelche Sounds bei YT oder Soundcloud. Spotify taugt für mein Hörvergnügen bestensfalls als Zufallslieferant, weil die Navigation dort so schlecht ist und ich vieles einfach nicht mehr wiederfinde (und ich war dort wirklich early adopter, mit schwedischem Benutzerkonto).
Im Folgenden also eine Liste mit Bands, deren Musik ich hier zugänglich habe und deren Namen ich irgendwie passend finde:
HOLA A TODO EL MUNDO (HATEM)
Spanische Band aus 2006, die sich 2017 leider aufgelöst hat. “Hallo an die ganze Welt”. Wie schön.
I recently upgraded my office laptop from a Dell Latitude E5450 to a Dell Latitude E5470 – two laptops which appear to be very similar from the outside and don’t differ so much. There are quite a few minor things though that made me go for the upgrade. And please be reminded that I always only buy second hand hardware, unless we’re talking about iPads or iPhones. Consequently, my “new” E5470 is a used laptop that I managed to buy via eBay after a longer search for a good deal and the right CPU.
Natürlich hatte ich es sofort bestellt und jetzt im Urlaub endlich gelesen, in einem Rutsch durchgelesen, was bei mir eher selten ist, da ich meistens nur Fachbücher lese und diese relativ langsam. Der Themenkomplex Kenia ist mir aber so vertraut und auch an die Autorin erinnere ich mich, weil sie einerseits mit meinem Vater zusammengearbeitet hatte und andererseits auch, weil sie mit ihrem kleinen, weißen 4WD Minibus immer sehr auffiel, und als jugendlicher Technikmensch behält man eher diese Dinge in Erinnerung. Erst Jahre später, nachdem man sich ebenfalls seit fast 30 Jahren mit dem Land und seinen Themen beschäftigt hat, sieht man viele Dinge ähnlich wie die Autorin. Continue reading “Eines Tages werde ich über diesen Ort schreiben…”
Just prior to writing this blog post, I realized that New Balance released a new version of their “dad shoe”, the New Balance 990. The latest is version 5, but mine are v4 and cost around 180 EUR when I bought them three years ago. Little did I know that these would be the WORST pair of shoes I have ever bought. Continue reading “The dead shoe: New Balance 990v4”
Wenn man seine (biologischen) Eltern kennt und sogar die Vorfahren ein paar Generationen zurückverfolgen kann, dann ist das keine Selbstverständlichkeit und sicherlich auch keine Notwendigkeit in der heutigen Zeit. Gelebt wird im hier und jetzt, es wird für die Zukunft geplant. Herkunft und Abstammung spielen in einer globalisierten Welt immer weniger eine Rolle, was oftmals auch ganz gut ist, manchmal aber auch hinderlich. Allein, für die eigene Identifikation mag das Thema noch eine Rolle spielen, aber selbst das kann unterschiedlich ausgelegt werden. Für mich als Third Culture Kid (TCK) ist der derzeit diskutierte Heimatbegriff immer wieder eine unbeantwortete Frage. Vielleicht ein Ort, an dem das Herz hängt. Sofern man es mit einem Ort verbinden möchte. Continue reading “In Chcebus auf dem Friedhof”
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. AcceptRejectPrivacy policy (German only)
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.