auf Werkseinstellungen zurücksetzen

Wenn man die nicht gelöschten Nutzerdaten von gebrauchten, bei Ebay erstandenen Handies und Festplatten als zufälliges empirisches Mittel verwenden würde, um die Interessen der Bevölkerung zu definieren, würde sich wohl folgendes Muster ergeben:

Fußball – Sex – Autos – Hitler – Kitsch – Fäkalhumor

Ich verstehe nun wirklich nicht, wieso es in Zeiten eines immer wichtiger werdenden Datenschutzes immer noch Menschen gibt, die all diese Dinge bewusst auf ihren Geräten lassen und sich damit teilweise strafbar machen.

Heute habe ich z.B. ein Gerät für einen 12jährigen Jungen aufgearbeitet*, auf dem sich neben diversen “lustigen” Bildchen und Sprüchen auch verherlichende Bilder von Adolf Hitler und derber Pornographie befanden.

Übertragen auf das große Netzwerk (Internet) ist es dann allerdings nur logisch, dass sich auf den allermeisten Handies erfahrungsgemäß überwiegend dämliche oder kitschige Bilder-/Audiodateien befinden, da das Internet dieses auch im Überfluss bietet (LOL Katzen und den ganzen anderen Dreck, der Bandbreite verbraucht).

Dabei ist es ganz einfach: die allermeisten Handies besitzen im Menü eine “auf Werkseinstellungen zurücksetzen” Funktion, im Internet gibt es diverse Webseiten, die Auskunft über gerätespezifische Codes geben, mit denen sich diverse Einstellungen zurückstellen lassen, und bei normalen Festplatten würde ja theoretisch schon eine normale Formatierung reichen, oder aber die Verwendung diverser kleiner Programme, die evtl vorhandene Daten überschreiben.

Manchmal glaube ich, dass sich viele Mitbürger immer noch nicht der enormen Gewalt elektronisch verarbeiteter Daten bewusst sind. Siehe Thema Vorratsdatenspeicherung.

Auf der anderen Seite, um mal beim Thema Handy zu bleiben, kann man den Herstellern auch vorwerfen, jahrelang den Austausch von user generated content vernachlässigt zu haben. Selbst das Auslesen, Sichern und Einspielen eines Telefonbuches im Gerät (sofern sich dieses nicht komplett nur auf der SIM Karte befindet) bereitet den meisten Benutzern Schwierigkeiten. Von einem einheitlichen, Herstellerübergreifenden Standard der Nutzerdaten ganz zu schweigen – und selbst Dienste wie Plaxo oder Zyb bieten leider noch keinen 100prozentigen Abgleich zwischen dem Handytelefonbuch, Internet Webmailern (Gmail, Yahoo, etc.) und des lokal installierten PIMs (Outlook, Thunderbird, etc.).

Eigentlich wäre dies ja eine Marktlücke für die emerging markets aber selbst in Kenia traf ich nie einen Handybastler, der auch die Nutzerdaten von Geräten auf andere überträgt und dieses als Dienstleistung explizit anbietet. Und das gerade in modularisierten Welten wie Deutschland oder in Gebieten mit relativ dünn besiedelter Elektronikdichte wie Kenia, wo (sich) Geräte wie das Mobiltelefon immer mehr zum Gegenstand persönlicher Entfaltung herauskristallisieren.

Vielleicht wird es ja wirklich so kommen, dass die Menschen Geräte nur noch als Werkzeug empfinden, als Hülle, und sich die eigentlichen Nutzerdaten irgendwo zentral gespeichert auf einem Server befinden. So jedenfalls meine Vermutung für die Zukunft…

* Aufarbeiten bedeutet: Gerät komplett zerlegen, alle Einzelteile reinigen, die Hauptplatine ohne lose Teile in ein Isopropanolbad + zusätzlich abbürsten, ausblasen mit Druckluft, auf die wirklich heiße Heizung legen und Bauteile nachdrücken, zusammenbauen, alte Nutzerdaten löschen, evtl Firmwareupdate.

my briefcase is bigger than yours

I had an urgent desire this morning to blog about something that would prolly come close to a *what-if-Raila-wins*-scenario, dealing with questions like “Who will organise the opposition then?”, “Who will organise the Intelligence Network?”, “How will Kenya benefit of such a situation”, etc. – but then I am not really the right person to blog about such questions and ask for answers.
So I took a quick glance at a well known internet forum specialized on Kenyan politics and realized – once again: Politics are a beautiful waste of time.
Besides, there’s no reasonable analysis possible if 99% of the stuff you get to read online is based on gossip and other propaganda. I sometimes even think it’s some kind of “judgement day” – the upcoming elections on December 27th – a day on which Kenyans want to settle a few very personal issues with this and that male or female politician.

Atiriiri…with all these questions in mind (and the more you think about it, the more stuff comes up), I can already picture myself being squeezed between two Nairobi characters: one from the Koigi/rural farmers section with huge hats & the obligatory pickup parked outside and maybe the other one a retired academic from channel ‘O’ who – both drunk – would yell some gibberish into my ears… OH! This reminds me of the Kenyan Bar I wanted to check out here in Frankfurt. Hmmm. :-)

So, instead of answering these difficult questions and joining other fellow Kenyans on these hectic days of election campaign debates and “breaking news: candidate abc is stepping down for xyz (and was given a lump sum of xx mill Kshs.)”, I will instead focus on much more important matters:

Luggage!

Seriously, have you ever noticed that many people with nice looking briefcases often have nothing else inside their luggage but only something like a newspaper or an apple?

On the other hand, though, those who are really in need of decent luggage and have to carry at least one laptop, 3kgs of paper and 2 books as well as other obscure office stuff for maybe a business trip often have the oldest, smallest, dirtiest and ugliest backpacks ever seen.

Dito shoes, suites, desktops.

Coming to think of it…politics aren’t that much different.

no inet @ home

Swaped rooms last evening, from one house to the neighbouring, some 100m away. Note to myself: need to have even less stuff. Been living out of two bags for the last 1 1/2 years now. Tired of carrying stuff around. Internet access is limited @ my new place, lakini my boss brought me the following chakula from Kenya instead:

29112007601.jpg

Nairobian stories, Nakumatt-, PNU, BuyThisGetThat-, BuyOneGetTwo-Ads/Promotion, PromotedToGlory obituaries and the usual HeSaidSheSaid-news. Great!

Tusker Tools

…So I went on safari and bought this super small padlock for my luggage in a Turkish shop at the railway station in Frankfurt:

02112007478

Tusker Tools?!

02112007479

“He wants to cut but not possible due to heavy duty” :-)

A TUSKER logo is even engraved into the padlock itself, which makes this gadget somehow special to me (especially since I am the owner of tusker.DE and .INFO since some years now, and this guy who runs Tusker Werkzeuge Handels GmbH somehow never approached me over the domain so it’s nice to see some of their products for sale after all those visitors who have been on my tusker sites, looking for different stuff that sells under a Tusker brand name…).

Kibera Public Space Project

kibera_swahili1.jpg

What an awesome use of the blogosphere to highlight this important fact!

(n.b.: the displayed toilet seats (to convey the message)? are flushing toilets which are _not_ environmentally sustainable, but only add some comfort. hence “progress” is _not_ achieved by introducing a working sewarage system that relies on water to flush away faeces and urine, but instead something simpler like Ventilated Pit Latrines which at least offer more sustainability than flushing toilets. unfortunately, it seems, no system is 100% sustainable so far, and, obviously, _anything_ else but flying toilets is welcome to improve the sanitary situation in places like Kibera…)

[via MB, thx]

Nokia spricht Deutsch

System Rush: Evolution (DEMO) bietet zwei Hacker-Level. Dabei steuert der Spieler sein Fahrzeug durch die beiden 3D-Level und gewinnt an Geschwindigkeit, wenn er mit dem Bit-Stream zusammenstößt, den Energie- Brocken, die der „Keeper“ zurücklässt. Nutzen Sie den Bit-Stream, um den „Keeper“ einzuholen, und zerstören sie ihn, indem Sie seine Energie absaugen. Dank des intuitive Designs zum Steuern von Spielfunktionen mit nur einem Daumen können Sie Ihr Fahrzeug mit der Richtungstaste steuern, bei Gefahren schnell reagieren und über den Bit-Stream des „Keepers“ selber noch schneller werden.

Ist auf jedem phone vorinstalled, und kann man sich sonst anytime von der Nokia website herunterdownloaden. Oder noch besser: das Game ist playable on the phone wenn es heruntergedownloaded ist.

In der Knowledge Base von Microsoft steht tatsächlich das Wort “gedownloaded”.